Verwaltung: Software
Manuell Installieren
Eine Software-Datei muss möglicherweise manuell
installiert und konfiguriert werden. Lade dazu zunächst die
Software-Datei. Die Installation erfolgt dann mit der SSH-Kommandozeile
(neudeutsch: Shell) des Linux-Betriebssystems. Starte ein SSH-Programm und
verbinde mit root@$(nvram get lan_ipaddr). Gib als Kennwort
das Web-Admin-Kennwort ein. Tipp: Windows-Benutzer können die
Freeware PuTTY
für SSH verwenden.
Beispiel: Es soll die Software-Datei beispiel_1.0_mipsel.ipk
installiert werden. Nach dem Laden der IPK-Datei erfolgt auf der
SSH-Kommandozeile die Installation mit dieser Eingabe: ipkg�install/tmp/beispiel_1.0_mipsel.ipk
[Eingabe-Taste].
Ist ein Internet-Verbindung vorhanden, können auch
folgende Befehle verwendet werden:
ipkg update : Aktualisiert Paketlisten
von den in /etc/ipkg.conf eingetragenen Servern.
ipkg list|less : Zeigt Informationen über
verfügbare Software-Pakete an.
ipkg install name : Installiert ein
Software-Paket via Internet.
Auf der Kommandozeile werden Befehle eingegeben und mit
der Eingabe-Taste bestätigt. Die wichtigsten Befehle sind: ls ,
cd , cp , rm und vi .
Viele Befehle geben eine Kurzhilfe aus. Beispiel: cp -h . Um
eine Konfigurations-Datei (z.B. die Datei /etc/local.dnsmasq.conf)
zu ändern, folgendes ausführen:
- Den Befehl
cd /etc eingeben und mit
[Eingabe] bestätigen.
- Den Befehl
ls -l loc* eingeben, um den
Verzeichnisinhalt anzuzeigen.
- Den Befehl
vi local.dnsmasq.conf
eingeben. Abkürzung: nur einige Buchstaben des Dateinamens z.B.
vi local.d eingeben und mit [Tab] vervollständigen
lassen.
- In dem Text-Editor die gewünschte Stelle mit
den Cursortasten aufsuchen.
- Mit [i] in den Insert-Modus wechseln. Nun Text einfügen
oder ändern. Mit [Esc] den Insert-Modus verlassen.
- Mit [d] [d] eine Zeile löschen.
- Mit [:] [w] [q] [Eingabe] speichern und den Editor
verlassen.
- Mit [:] [q] [!] [Eingabe] den Editor ohne Speichern
abbrechen.
Hinweis: Viele Konfigurations-Dateien sind
Links in die schreibgeschützte ROM-Partition. Um diese Dateien zu ändern,
muss zunächst der Link gelöscht werden (rm
/etc/sample.conf ). Danach die aktuelle Datei aus der ROM-Partition
kopieren (cp /rom/etc/sample.conf /etc ).
Der Software-Ladevorgang wurde abgebrochen.
Software
nun manuell installieren mit ipkg�install�$ffout |
Keine
Software-Datei empfangen. |
Zusätzliche
Software-Pakete können nicht im Failsafe-Modus und auch nicht im
ReadOnly-Modus installiert oder entfernt werden. Wähle auf der
Seite Neustart die Option Einfacher
Neustart und bestätige mit Neu starten. |
|